Google kündigt Änderungen am organischen Einkaufserlebnis an
Im Bestreben, das Online-Einkaufserlebnis kontinuierlich zu verbessern, hat Google eine Reihe von signifikanten Änderungen angekündigt, die sich auf das organische Einkaufserlebnis auswirken werden. Diese Neuerungen zielen darauf ab, sowohl den Nutzern als auch den Anbietern von Vergleichs-Shopping-Services (CSSs) und Händlern einen Mehrwert zu bieten. Gleichzeitig sollen sie auch die Anforderungen des Digital Markets Act erfüllen.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Änderungen, den geplanten Zeitplan und die Teilnahmemöglichkeiten für Interessenten.
- Ziel der Änderungen: Google hat angekündigt, das Einkaufserlebnis für CSSs (Comparison Shopping Services), Händler und Nutzer zu verbessern. Diese Änderungen sind auch eine Reaktion auf die Anforderungen des Digital Markets Act.
- Betroffene Regionen: Die Änderungen betreffen die Suchergebnisseiten in Großbritannien (UK), Frankreich (FR), Deutschland (DE) und Tschechien (CZ). Zusätzlich wird Google Tests in den verbleibenden EWR-Ländern und der Schweiz (CH) ausweiten.
- Aktuelles Update: Das heutige Update befasst sich ausschließlich mit Änderungen am organischen Einkaufserlebnis. Weitere Informationen zum vollständigen Start der CSS PLA-Lösung werden nächste Woche erwartet.
Wesentliche Änderungen
- CSS Produktdetailseiten (PDPs):
- CSSs können nun Verkehr zu ihren eigenen PDPs über organische Produktlisten lenken.
- Neue Filter auf der Suchergebnisseite:
- Der bisherige Shopping-Tab entfällt.
- Einführung von zwei neuen Filtern:
- Ein „Produkte“-Filter zeigt Produktkacheln, die bei Klick eine Ansicht mit Ergebnissen von Händlern und CSSs öffnen.
- Ein „Produktseiten“-Filter widmet sich ausschließlich den CSS-Seiten.
- Visuelle Sucherfahrung:
- Einführung von zwei neuen Erfahrungen für Produktanfragen, die Links zu den Produktseiten von Händlern und CSSs beinhalten.
- „Rich Results“ bereichern Web-Ergebnisse mit zusätzlichen Informationen wie einem Karussell von Produkten, Bildern, Deep-Links, Titeln sowie Bewertungen und Preisinformationen.
Zeitplan
- Vollständiger Start: In DE, FR, UK und CZ ist der Start bis Ende Februar geplant (genaues Timing kann variieren).
- Testphase: Beginn in den verbleibenden EWR-Ländern und CH ebenfalls bis Ende Februar. Teilnahme an den Tests über das CSS Center möglich, weitere Länder folgen.
Teilnahmemöglichkeiten
- Rich Results: Interessierte können sich hier informieren und anmelden. Google prüft daraufhin die Eignung der Domain. Nach Bearbeitung erfolgt eine Kontaktaufnahme durch Google mit weiteren Details.
- CSS Produktdetailseiten (PDPs): Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass die Website über Produktdetailseiten verfügt und dem Einrichtungsprozess folgt. Es muss ein Produktfeed für die CSS PDPs eingereicht werden, einschließlich des Angebotspreises für den Versand.
Allgemeine Empfehlungen
- Google rät zur Sicherstellung der Genauigkeit und Aktualität der Feeds-Daten, um optimal für die neuen Erfahrungen positioniert zu sein.
- Es wird empfohlen, möglichst viele Bilder in Quadrat- und Querformat bereitzustellen, einschließlich hochwertiger Lifestyle-Bilder, um das visuellere Erlebnis zu unterstützen.
news via inbox
Nulla turp dis cursus. Integer liberos euismod pretium faucibua