Search News

Google hat seinen SEO Starter Guide überarbeitet

Google hat die dritte Version seiner SEO-Starter-Anleitung veröffentlicht. Diese Version ist etwa halb so lang wie die zweite und richtet sich speziell an diejenigen, die neu in die Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) eintauchen.

Die ursprüngliche Version des Leitfadens erschien 2008 als PDF und erhielt 2017 ihr erstes großes Update. Dies ist nun das dritte bedeutende Update.

Was hat sich geändert?

Google kündigt die neue Version als „Taschenformat des SEO-Starter-Leitfadens“ an. Es heißt außerdem, dass diese neue Version „besser auf Einsteiger ausgerichtet ist und die Themen behandelt, auf die sich jemand konzentrieren sollte, der gerade erst mit SEO anfängt, und zwar mit einer Begründung“.

Entfernte Abschnitte:

  • Glossar: Stattdessen erklärt Google einzelne Begriffe im Kontext auf der Seite.
  • Strukturierte Daten: Dieser Abschnitt wurde entfernt, da es sich laut Google um „ein eher fortgeschrittenes Thema handelt, über das sich Anfänger keine Gedanken machen müssen“. Außerdem kann man bei Content-Management-Systemen (CMS) wie Wix oder Squarespace Plugins verwenden und muss sich nicht mit dem Hinzufügen von Code zur Website beschäftigen.
  • Mobilefreundlichkeit: Google sagt, dass „die meisten neuen Websites und Plattformen bereits mobilfreundlich sind“, daher wurde dieser Abschnitt als nicht mehr notwendig erachtet.
  • Analyse der Website-Performance: Dieser Abschnitt wurde entfernt, um das Dokument auf Einstegers-SEOs zu fokussieren. Google sagt, dass dies ein „nächster Schritt“ im SEO sei und ein „eher fortgeschrittenes Thema“.

Hinzugefügte Abschnitte:

  1. Warum? Es wurden Abschnitte hinzugefügt, die die Fragen „Warum sollte ich das tun?“ und „Warum fehlt dieser Abschnitt?“ beantworten.
  2. Im Abschnitt über doppelte Inhalte wird nun erklärt, was doppelte Inhalte sind und wie man sie behebt. Es gibt auch einen neuen kurzen Abschnitt über Videos.
  3. SEO-Theorien und -Ideen: Google hat einen neuen Abschnitt über häufige SEO-Theorien und -Ideen hinzugefügt, auf die sich die Leute seiner Meinung nach nicht allzu sehr konzentrieren sollten. Außerdem gibt es einen neuen Abschnitt darüber, wie lange es dauern kann, bis Ergebnisse sichtbar werden.

Geänderte Abschnitte:

  • „Ist meine Website bei Google?“-Abschnitte: Vereinfacht zu einem Abschnitt, der sich auf eine schnelle Überprüfungsmöglichkeit konzentriert und auf die ersten Schritte, die ein Websitebesitzer unternehmen sollte, wenn er seine Website nicht in den Google-Suchergebnissen findet.
  • „Brauche ich SEO?“-Abschnitt: Google hat dafür ein separates Dokument, daher wurde dieser Abschnitt auf zwei Sätze komprimiert und mit dem vollständigen Leitfaden verlinkt.
  • Titel-Links und Snippets: Dieser Abschnitt wurde zugunsten der umfassenderen separaten Dokumente deutlich gekürzt.
  • Bilder-Abschnitt: Für Anfänger ist der Alt-Text die wichtigere Anleitung.
  • „Website aus der Google-Suche ausschließen“-Abschnitt: Google sagt: „Obwohl es ein wichtiges Thema ist, das erwähnt werden sollte, ist es wahrscheinlich nicht der Grund, warum der Leser den Leitfaden durchliest.“
  • Links-Abschnitt: Dieser Abschnitt wurde komprimiert, ohne die Botschaft über Links zu ändern. Die nützlichen Aspekte und der Grund, warum Links für Nutzer und Suchmaschinen hilfreich sind, werden hervorgehoben.
  • Website-Werbung: Auch dieser Abschnitt wurde komprimiert, während auf Google for Creators verlinkt wird, die einen detaillierteren Leitfaden zu diesem Thema anbieten.
  • Website-Struktur-Abschnitt: Dieser Abschnitt blieb weitgehend unverändert, jedoch wurden folgende Unterabschnitte entfernt:
  • Navigation: Stattdessen wird aggressiver auf wichtige interne URLs verlinkt.
  • 404: Google sagt: „Uns sind 404-Seiten eigentlich egal, und Websitebesitzer sollten einfach das tun, was für ihre Nutzer am sinnvollsten ist.“
  • Explizite Einrichtung von Breadcrumbs: Dies ist eher ein fortgeschrittenes Thema, daher hat Google es entfernt.

Google hofft, diesen Starter-Leitfaden nie wieder ändern zu müssen, wird aber „unsere Dokumentation in den kommenden Monaten weiter klarer und verständlicher machen“.

Alex Sperber

Alex ist Geschäftsführer der UnitedAds GmbH, einer Spezialagentur für Marketing auf der Google Plattform. Hier schreibt er über aktuelle Entwicklungen aus dem Google Search Welt.

Recent Posts

EuGH bestätigt Milliarden-Strafe für Google

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Google in einem wegweisenden Urteil eine endgültige Niederlage beschert. Die…

7 Monaten ago

Google im Juli 2024: Core Update, Search Console Neuerungen und mehr

Der Juli brachte einige wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen von Google, die die SEO-Landschaft beeinflussen könnten.…

8 Monaten ago

Google gibt Pläne zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies auf

In einer überraschenden Wendung hat Google angekündigt, dass es seine Pläne zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies…

9 Monaten ago

Google führt KI-gestützte Zusammenfassungen in den US-Suchergebnissen ein

Google integriert generative KI direkt in seine Suchergebnisse in den USA, basierend auf einem neuen,…

10 Monaten ago

Was ist NavBoost?

NavBoost ist ein Algorithmus von Google, der entwickelt wurde, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem…

10 Monaten ago

Der große Google-Leak: Enthüllungen, Auswirkungen und Konsequenzen

In den letzten Tagen sorgte ein massives Leak vertraulicher Google-Dokumente für erhebliche Aufregung in der…

10 Monaten ago