Einen Rückgang der indizierten Seiten deiner Website zu beobachten, ist ein ernstzunehmendes Signal in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Da Google und andere Suchmaschinen die Anzahl der indizierten Seiten als einen der Faktoren für dein Ranking betrachten, ist ein Abwärtstrend keine Kleinigkeit. Es ist an der Zeit, schnell zu handeln – tief durchzuatmen und die Ärmel hochzukrempeln!
Lasst uns genauer auf die potenziellen Schuldigen eingehen und Strategien besprechen, wie du den Indizierungs-Trend deiner Website umkehren kannst:
Ein plötzlicher und ausgeprägter Rückgang der indexierten Seiten kann auf eine Strafe seitens Google hinweisen. Solche Strafen können manuell auferlegt werden, z. B. für Spam-Praktiken oder gekaufte Links, oder algorithmisch durch Updates des Google-Algorithmus, die auf eine veränderte Schwerpunktsetzung hindeuten.
Ein schleichender Niedergang der indexierten Seiten ist oft eher ein Symptom für eine grundlegende Qualitätsproblematik. Wenn Google deine Inhalte als dünn, nicht einzigartig oder einfach nicht den Suchbedürfnissen der Nutzer entsprechend einschätzt, kann es dazu kommen, dass Seiten nach und nach aus dem Index entfernt werden.
Google sendet Crawler, auch Bots oder Spiders genannt, aus, um Websites zu durchsuchen und neue Inhalte zu entdecken. Hindernisse im technischen Setup können jedoch dazu führen, dass diese Crawler nicht alle Seiten finden.
Wenn deine Website mit identischen oder sehr ähnlichen Inhalten auf mehreren Seiten aufwartet, kann das zu einem unübersichtlichen Index führen. Eine Folge hiervon ist, dass Google einzelne Seiten aus dem Index entfernt, um eine bessere Relevanz sicherzustellen.
Manchmal ist die Lösung ganz einfach: Wurden vielleicht aus Versehen wichtige Seiten gelöscht? Vielleicht hat sich ein „noindex“-Tag in die Meta-Angaben einer Seite eingeschlichen?
Es ist entscheidend, den Grund für einen starken Rückgang der indexierten Seiten schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Die Tools der Google Search Console, technischer SEO-Analysen und einer sorgfältigen Content-Überprüfung sind deine wichtigsten Waffen in diesem Kampf. Durch das gezielte Abstellen der Ursachen wird deine Website wieder zurück in den guten Index-Büchern der Suchmaschinen stehen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Google in einem wegweisenden Urteil eine endgültige Niederlage beschert. Die…
Der Juli brachte einige wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen von Google, die die SEO-Landschaft beeinflussen könnten.…
In einer überraschenden Wendung hat Google angekündigt, dass es seine Pläne zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies…
Google integriert generative KI direkt in seine Suchergebnisse in den USA, basierend auf einem neuen,…
NavBoost ist ein Algorithmus von Google, der entwickelt wurde, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem…
In den letzten Tagen sorgte ein massives Leak vertraulicher Google-Dokumente für erhebliche Aufregung in der…