SEO

Google im Juli 2024: Core Update, Search Console Neuerungen und mehr

Der Juli brachte einige wichtige Neuigkeiten und Entwicklungen von Google, die die SEO-Landschaft beeinflussen könnten. Von einem bevorstehenden Core Update bis hin zu neuen Funktionen in der Search Console und Diskussionen über Bild-Thumbnails gab es viel Gesprächsstoff in der SEO-Community.

Das nächste Core Update steht vor der Tür

Google kündigte ein weiteres Core Update an, das kurz bevorsteht. Diese regelmäßigen Updates zielen darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und die Relevanz für die Nutzer zu erhöhen. Publisher sind jedoch besorgt über mögliche Auswirkungen auf ihre Rankings und den Traffic. Die Spekulationen über die genauen Änderungen und die betroffenen Bereiche sind bereits in vollem Gange. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das Core Update tatsächlich haben wird.

Neue Funktionen in der Search Console

Google hat die Search Console um einige nützliche Funktionen erweitert. Eine davon ist die Möglichkeit, Versand- und Rücksendekosten direkt in der GSC zu verwalten. Diese Funktion erleichtert es Online-Händlern, diese Informationen für Google bereitzustellen und so die Darstellung ihrer Produkte in den Suchergebnissen zu verbessern.

Probleme mit Bild-Thumbnails

Einige Publisher haben berichtet, dass Bild-Thumbnails für ihre Websites immer noch nicht in den Suchergebnissen angezeigt werden. John Mueller von Google reagierte auf diese Beschwerden und erklärte, dass Google ständig an der Verbesserung der Bildindexierung arbeitet. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass alle Bilder als Thumbnails angezeigt werden.

Weitere wichtige Entwicklungen

Neben den Google-spezifischen Neuigkeiten gab es im Juli auch andere interessante Entwicklungen im SEO-Bereich:

  • OpenAI’s SearchGPT: OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat ein neues Projekt namens SearchGPT angekündigt. Diese neue Suchmaschine soll durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz relevantere und personalisierte Suchergebnisse liefern. Dies könnte den Wettbewerb unter den Suchmaschinen weiter verschärfen und neue Möglichkeiten für SEO-Strategien eröffnen.
  • Studie zu Zero-Click-Searches: Eine neue Studie hat die Auswirkungen von Zero-Click-Searches untersucht, bei denen Nutzer die Antwort auf ihre Suchanfrage direkt in den Suchergebnissen erhalten, ohne auf eine Website klicken zu müssen. Die Studie zeigt, dass Zero-Click-Searches immer häufiger werden und sowohl für Nutzer als auch für Website-Betreiber Herausforderungen darstellen.
  • Mobile-First-Indexierung abgeschlossen: Google hat die Umstellung auf Mobile-First-Indexierung abgeschlossen. Das bedeutet, dass Google jetzt primär die mobile Version einer Website für die Indexierung und das Ranking verwendet. Dies unterstreicht die Bedeutung einer mobilfreundlichen Website für eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Fazit

Der Juli war ein ereignisreicher Monat im SEO-Bereich, insbesondere mit den Ankündigungen und Änderungen von Google. Das bevorstehende Core Update, die neuen Funktionen in der Search Console und die Diskussionen über Bild-Thumbnails haben die SEO-Community beschäftigt. Darüber hinaus haben Entwicklungen wie OpenAI’s SearchGPT und die Studie zu Zero-Click-Searches gezeigt, dass sich die SEO-Landschaft ständig weiterentwickelt. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Veränderungen die kommenden Monate bringen werden.

Alex Sperber

Alex ist Geschäftsführer der UnitedAds GmbH, einer Spezialagentur für Marketing auf der Google Plattform. Hier schreibt er über aktuelle Entwicklungen aus dem Google Search Welt.

Recent Posts

EuGH bestätigt Milliarden-Strafe für Google

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Google in einem wegweisenden Urteil eine endgültige Niederlage beschert. Die…

7 Monaten ago

Google gibt Pläne zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies auf

In einer überraschenden Wendung hat Google angekündigt, dass es seine Pläne zur Abschaffung von Drittanbieter-Cookies…

9 Monaten ago

Google führt KI-gestützte Zusammenfassungen in den US-Suchergebnissen ein

Google integriert generative KI direkt in seine Suchergebnisse in den USA, basierend auf einem neuen,…

10 Monaten ago

Was ist NavBoost?

NavBoost ist ein Algorithmus von Google, der entwickelt wurde, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem…

10 Monaten ago

Der große Google-Leak: Enthüllungen, Auswirkungen und Konsequenzen

In den letzten Tagen sorgte ein massives Leak vertraulicher Google-Dokumente für erhebliche Aufregung in der…

10 Monaten ago

Google Marketing Live 2024: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

KI-gestützte Anzeigenformate erobern die Suchergebnisseite Such- und Shopping-Anzeigen werden nun in gesponserten Bereichen innerhalb von…

11 Monaten ago